SoftSwiss Rückblick 2018

SoftSwiss Rückblick 2018

Mit Beginn des Jahres 2019 möchte SoftSwiss die Momente bewerten, die 2018 großartig gemacht haben. Das Jahr brachte zweifellos viele Herausforderungen mit sich (hallo DSGVO). Wir haben jedoch unsere Fähigkeiten weiterentwickelt und unser Team gefestigt, um immer kompetent zu sein, was auch immer kommen mag (wieder einmal DSDPR). Hier sind also alle wundervollen Dinge, die wir während unserer Arbeitszeit und darüber hinaus geschafft haben.

Neue Schritte vorwärts

Man könnte sagen, dass wir zu Beginn des Jahres mit der Arbeit an unserer firmeneigenen Affiliate Management Plattform die ersten Schritte gemacht haben. Unterstützt von einigen unserer erfahrensten Entwickler erreichte das Projekt seinen wichtigsten Meilenstein – die Schaffung eines anpassbaren Kommissionssystems, mit dem die Betreiber ihre Vorschläge und Arbeitsmodelle an alle Affiliate Partner anpassen können. Die neue Software hat von unserem integrierten Modul zu einer individuellen Einheit abgezweigt, wie eigentlich die SoftSwiss Spielesammlung durch Rebranding ging und BGaming wurde.

Wir sind den Betreibern immens dankbar, die die Software getestet und wertvolles Feedback gegeben haben. Nachdem bereits viele Unebenheiten hinter uns liegen, ist das Projekt für Hard-Launch im Jahr 2019 geplant. Es geht noch nicht alles um den Launch!

17 Neue Casinos ins Live gerufen

Wir glauben gern, dass Qualität jeden Tag die Quantität gewinnt, und dieses Jahr nur unsere Überzeugungen stützt. Mehrere namhafte Casinos wie BaoCasino, Spinia, N1 Casino und Paradise Casino hatten ihr Debüt auf der SoftSwiss Casino Plattform. Wie immer haben wir vor allem die langfristige Zusammenarbeit mit Marketing- und Operationsgurus sowie Fachleuten aus den relevanten Branchen im Blick.

30+ Spieleanbieter stehen jetzt zur Auswahl

Allein mit 8 neuen Anbietern in diesem Jahr hat die Gesamtanzahl der Spiele des SoftSwiss Game Aggregators 3.700 Titel übertroffen. SoftSwiss freut sich über vielversprechende neue Kooperationen mit Spieleanbietern wie 1x2gaming, Iron Dog Studio, EvoPlay, Casino-Technologie, Vivo Gaming, Authentic Gaming, Igrosoft und ELK Studios. Die Integrations-Roadmap im Jahr 2019 ist in der Tat außergewöhnlich, mit großartigen Namen wie Quickspin, der die Liste anführen.

Game Aggregator macht große Fortschritte

Im August wurde die monatelange Arbeit vollbracht, um unsere Zusammenarbeit mit Deutschlands beliebtestem Social Casino Jackpot.de im Rahmen des SoftSwiss Game Aggregator zu verwirklichen. Die eigene BGaming Marke von SoftSwiss sowie BetSoft und Pragmatic Play traten auf der TV-publizierten Spielplattform auf. SoftSwiss arbeitete mit Spieleanbietern zusammen, um die Spiele mit dem virtuellen Kredit der Plattform kompatibel zu machen.

Insgesamt haben wir eine hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Aggregationsplattformen festgestellt, und wir planen sicherlich nicht, unsere bekannte Position in diesem Bereich aufzugeben.

Die SoftSwiss-Familie wird größer

Im Jahr 2018 verzeichnete das Unternehmen einen Personalaufbau um 60%, um den vielen neuen Projekten und geplanten Entwicklungen Rechnung zu tragen. Obwohl wir die Namen der Menschen in den Korridoren manchmal vergessen haben, freuen wir uns alle herzlich in unserem Team willkommen und hoffen, dass sie unsere Ambitionen für neue Durchbrüche im neuen Jahr teilen.

Was kann man im neuen Jahr erwarten?

ICE London ist immer großartig und SiGMA 2018 war die dringend benötigte Krönung des Jahres. Die Konferenz ist ein wichtiger Punkt auf unserer Liste unserer Liste von Messen und Veranstaltungen.

Mit der Umstrukturierung des Lizenzrahmens auf Malta trat SoftSwiss der neuen Audit-Warteschlange bei, um die vollständige Einhaltung der neuen Richtlinien zu gewährleisten. Im gleichen Sinne erhielt SoftSwiss die rumänische B2B-Lizenz, um rumänischen Online-Casinos und Sportwetten ein Angebot an Glücksspielen zu liefern, und öffnet damit die Türen für die Zusammenarbeit im regulierten Markt.

Damit war der bürokratische Aufwand für das Jahr nicht zu Ende, und SoftSwiss wagte es, die schwedische nationale Glücksspiellizenz zu beantragen. Dieser Meilenstein würde es SoftSwiss ermöglichen, White Label Lösungen für den jetzt regulierten Markt in Schweden anzubieten. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass wir nicht Ladonien zustimmen müssen.

Wir sehen uns im Jahr der neuen Durchbrüche!

Teile diesen Artikel